 |
SOTA-Winterwanderung
zur Katzenburg DM/TH-084 |
|
Hat
mal wieder Spaß gemacht im Schnee QRV zu sein. Wir haben die Katzenburg
DM/TH-084 aktiviert.
Kurzwelle auf 40 und 20m
ging garnix. Auf der 7.030 saß eine dicke RTTY-Station und auf der
7060 war auch nix zu machen. Besser ging dann auf 2m SSB und FM. Insgesamt
hat jeder von uns beiden 13 QSO´s zustande gebracht.
Der Herr auf den Bildern,
könnte das nicht Santa Klaus sein ...
Allen ein schönes Weihnachtsfest
von Klaus DL5ZL und Reinhard DL5ZA.
<73, Klaus DL5ZL und
Reinhard DL5ZA> |
 |
|
|
|
 |
SOTA
Winterwanderung in der Rhön DM/HE und Hochsauerland DM/NW |
|
Die SOTA
Winterwanderung in diesem Jahr führte mich am 17.Dezember 2005 in
die verschneite Rhön und am 18.Dezember 2005 mit meiner yl Heike in
das Hochsauerland. Die Temperaturen lagen um die -3 Grad.
Nicht das Wetter sondern
die vereisten Strassen bereiteten uns die meisten Sorgen und Hindernisse.
In der Rhön aktivierte
ich den Königsberg DM/HE-303 und den Teufelstein DM/HE-021.
Hier findet man den Parkplatz
für Wanderweg 3 zum Königsstein DM/HE-303, Laufzeit: ca. 45min
- leicht.
Am Sonntag führte uns
der Weg in das Hochsauerland nach Winterberg. Wer sich die Gipfelliste
NW genau anschaut, stellt fest das dieses Gebiet nicht nur ein Paradies
für Skifahrer ist. In den Locatorfeldern rund um Winterberg findet
man jede Menge Berge > als 650 m mit sehr geringen Zeitabständen.
Ein eisiger Wind begrüßte
uns am Parkplatz 'Kreuzberg'. Von hier führen mehrere Wege über
die Gipfel bis zur Ortschaft Hesborn. Vom Lagerstein und Katerkopf waren
wir auf 40m 7060 QRV. Erstaunlich wie viele SOTA Jäger es international
gibt!
Zwischen den Jahren haben
Heike und ich einen längeren Aufenthalt im Hochsauerland geplant.
Auf diesem Weg möchte
ich mich besonders bei den G und HB9 - Stationen für die Meldungen
im DX-Cluster und in der SOTAwatch bedanken.
Ich wünsche allen SOTA
Freunden 'Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr'.
<vy73 de DH3ZK> |
 |
Logbuchauszug:
Date:18/Dec/2005 Summit:
DM/NW-033 (Lagerstein) Call Used: DH3ZK Points: 6 Bonus: 3
Time Call
Band Mode Notes
12:01z GW7AAV 7MHz SSB
5/8
12:03z IN3NJB 7MHz SSB
5/9
12:05z HB9AGH 7MHz SSB
5/4
12:15z GW0VMZ 7MHz SSB
5/6
12:16z MW0IDX 7MHz SSB
5/7
12:17z GM0AXY 7MHz SSB
5/7
12:18z GM4YMM 7MHz SSB
5/7
12:19z HB9AFI 7MHz SSB
5/9
12:20z DL3JBN 7MHz SSB
5/4 |
|
|
|
 |
SOTA-Winterwanderung
zur Löwenburg DM/NW-001 |
|
Bericht
aus NRW zur SOTA Winterwanderung.
Am 18. Dezember 2005
gegen 13:30 Uhr trafen sich Thomas DH1TS der Gewinner des Weihnachtsrätsels
und Gerd DK1KBB zur SOTA-Winterwanderung.Das Ziel war die Löwenburg
DM/NW-001. Mit Bollerwagen meisterten wir alle Steigungen Hi. Es waren
einige. Je höher wir kamen, desto mehr blies uns der Winter ins Gesicht.
Oben angekommen erwartete uns ein heftiger Schneesturm und die letzten
Treppen des Aufstieges wurden gefährlich glatt. Aus Sicherheitsgründen
schraubten wir unsere Erwartungen zurück. Deswegen verzichteten wir
auf den Aufbau der Kurzwellenantenne und arbeiteten auf 2m mit einer HB9CV.
Thomas machte Betrieb und ich hielt die Antenne fest damit diese nicht
wegflog. 6 Verbindungen standen im Log. Eine abgebrochener Kontakt nach
England mit dem Locator JO02. Schade das wir keine Bilder machen konnten,
denn der Akku der Digicam versagte.
Es hat uns Spass gemacht
und ich glaube das ich Thomas für SOTA gewonnen habe.
Allen ein schönes Weihnachtsfest
und ein gutes neues Jahr wünscht Gerd, DK1KBB und Thomas DH1TS aus
NRW.
<Gerd, DK1KBB und Thomas
DH1TS> |
|
|
 |
SOTA-Winterwanderung
zum Döhmberg DM/RP-010 |
|
Am Sonntag
früh machte ich mich auf, um auch am SOTA-Winter-Aktivitätswochenende
QRV zu werden.
Ziel war dieses mal der
Döhmberg. Mit 653 Meter üNN als zehnthöchster Hügel
der Eifelberge gelistet, DM/RP-010.
Morgens um halb neun daheim
den Rucksack gepackt, noch eine kleine Thermoskanne Kaffee mit, ging es
mit dem Auto erst mal Richtung Zielort Oberehe, von wo aus die Wanderung
starten sollte.
Der Döhmberg liegt
zwischen Kelberg und Gerolstein, in der Vulkaneifel, oberhalb des 'Dreiser
Sprudel'.
Erster Eindruck:
'Doch etwas mehr Schnee
hier oben als daheim. Hätte sich glatt mit Langlaufski gelohnt. Nächstes
mal vielleicht ...'
Leicht verspätet am
Gipfel inmitten des verschneiten Waldes angekommen, wurde ich um 09:50
UTC QRV. Angekündigt hatte ich mich für 09:30.
Erfreulich:
Alle QSOs ausschließlich
auf 2 Meter in SSB. Ein Rufen auf FM war heute nicht nötig. Mit 5
Watt und kleinem Dipol gelang sogar eine Verbindung nach OK.
Nach 1 1/2 Stunden auf dem
Gipfel, der Kaffee schon alle - nächstes mal doch die große
Kanne-, wurde es dann bei Minus 2 Grad und zunehmender Bewölkung höchste
Zeit zum Weiterwandern ...
Insgesamt wiederum eine
gelungene Aktion, man hört sich...
Da ich alleine unterwegs
war, gibt es dieses mal leider keine Fotos.
<73 de DO1DJJ, Jörg,
K28, www.mydarc.de/do1djj> |
|
|
 |
SOTA-Winterwanderung
zum Kleinen Bärenstein DM/SX-078 |
|
Gesten
nach meiner Rückkehr aus Rathen in der sächsischen Schweiz, las
ich die Berichte über versuchte und durchgeführte Aktivitäten
am Wochenende.
Vielen Dank für alle
Bemühungen. Wie im letzten Jahr hatte das Wetter wieder kurzfristig
umgeschlagen. Uns ging es nicht anders. Wir waren dankbar, am Freitagmittag
trotz heftigem Sturm und Regen wohlbehalten in die Sächsische Schweiz
zu kommen und nicht Stunden im Stau stehen zu müssen, wie wir das
abends in den Nachrichten sahen. Ein Teil der neuen A17 in Dresden war
gesperrt, man hatte Transit LKW's bereits aus dem Rennen genommen und dort
geparkt, da die Grenzübergänge nicht passierbar waren. Dann standen
wir nachmittags plötzlich im Dunkeln beim Einkauf im Supermarkt. Nichts
ging mehr. Irgendeine Stromleitung war gerissen. In Königsstein und
Rathen gab es einige Stunden keinen Strom. Also fuhren wir unverrichteter
Dinge wieder nach Rathen. Wir waren kaum angekommen, da wurde eine der
Tannen vor dem Haus vom Orkan einfach abgedreht und sie stürtzte den
Berg hinunter. Nachts fing es auch dort an zu schneien und zwar für
das Elbtal recht viel. Da ich noch eine starke Erkältung auskurieren
musste vertagte ich die SOTA Aktivitäten auf den Sonntag. So machten
wir uns am Sonntagmittag in Richtung 'Kleiner Bärenstein' DM/SX-078
auf den Weg. QSO's waren leider nur mit Dresdener und Pirnaer Stationen
in FM möglich. Wir hatten einen guten Augenblick erwischt, bevor neue
Schneeschauer einsetzten. Trotzdem bot sich vom Kleinen Bärenstein
eine herrliche Panoramasicht Richtung OK. Auf der Festung Königsstein
war viel Betrieb durch einen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt, daher der
Wechsel in ruhigere Gefilde.
<73, Matthias DL1JMS> |
 |
|
|